Schnelldorfer Maschinenbau ist Ihr Spezialist für Maschinenbau Schweißtechnik Bayern. Wir überzeugen mit präzisen Fügetechniken auf höchstem Niveau: In Schnelldorf entwickeln wir modulare Schweißanlagen für MAG, MIG, WIG und Laser, die Metall sowohl wirtschaftlich als auch verzugsarm und garantiert stabil verbindet. Unsere Kombination aus lokalem Know-how und hochwertiger Made in Germany-Qualität liefert Ihnen dabei stets eine maßgeschneiderte Lösung. Hier stellen wir Ihnen die verschiedenen Schweißtechniken und unsere Leistungen im Detail vor.
Unsere Werte
Familiär
Als Unternehmen sind wir ein starkes und zuverlässiges Team, das respektvoll und konstruktiv miteinander umgeht.
Wir legen Wert auf Ehrlichkeit, Verbindlichkeit und Wertschätzung für unsere Partner. Unser Engagement reicht über unsere eigenen Belange hinaus und umfasst ein starkes soziales Bewusstsein.
Dynamisch
In unserem Maschinenbauunternehmen sind wir offen, dynamisch und zukunftsorientiert.
Wir gehen proaktiv vor, sind mutig und finden unkonventionelle Lösungen. Schnelle Anpassung an Markt und Kundenbedürfnisse ist für uns selbstverständlich. Digitalisierung ist ein zentrales Anliegen.
Fokussiert
Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Schweißtechnik, der wir uns intensiv und hoch motiviert widmen. Wir investieren kontinuierlich in unsere Weiterbildung und bleiben wissbegierig sowie hungrig nach Neuem.
Unser Ziel ist es, unsere Maschinen kontinuierlich zu perfektionieren, und dafür arbeiten wir fokussiert, effizient, ausdauernd und zielgerichtet.
Welche Schweißtechnik gibt es?
Schweißen ist eine Fügetechnik, die mittels Hitze, Druck oder beidem Metallteile dauerhaft miteinander verbindet. Es gibt verschiedene Schweißtechniken, die auf unterschiedliche Ausrüstung und Verfahren zurückgreifen. Das sind die gängigsten Methoden:
MAG-Schweißen
Beim MAG-Schweißen (Metall-Aktivgasschweißen) wird ein Draht fortlaufend in die Schweißstelle eingeführt und mit einem Gasgemisch umhüllt. Das Gas schützt die Schweißnaht vor Luftkontakt. Dieser Prozess ist sehr schnell, der Verzug gering und der Arbeitsaufwand nach dem Schweißen minimal. Deshalb eignet sich MAG besonders gut für das Zusammenschweißen von Stahl und Edelstahl in größeren Stückzahlen.
MIG-Schweißen
Beim MIG-Schweißen (Metall-Inertgasschweißen) kommt ebenfalls eine Drahtelektrode zum Einsatz, jedoch wird ein reines Schutzgas wie Argon oder Helium genutzt. Das verhindert, dass die Schweißstelle beim Schmelzen oxidiert, sodass besonders saubere Nähte entstehen. MIG arbeitet stabil und lässt sich gut automatisieren. Entsprechend ideal ist es für nichtrostende Stähle und Aluminium in modernen Fertigungsstraßen.
WIG-Schweißen
Bei dem WIG-Schweißen (Wolfram-Inertgasschweißen) dient eine feste Wolframelektrode als Lichtbogenquelle, während Edelgas für Schutz sorgt. Weil kein Schweißdraht abschmilzt, gibt es fast keine Spritzer und es entstehen sehr feine Nähte. WIG ist perfekt für dünne Bleche und Bauteile aus Edelstahl oder Aluminium, wie sie beispielsweise in der Medizintechnik oder beim Rohrleitungsbau genutzt werden.
Plasmaschweißen
Das Plasmaschweißen ähnelt dem WIG-Schweißen, arbeitet jedoch mit einem konzentrierten Plasmalichtbogen. Dieser entsteht, indem ein Gas – meist Argon – durch eine enge Düse geleitet und durch einen Lichtbogen ionisiert wird. Dadurch bildet sich ein extrem heißer und stabiler Plasmastrahl, der punktgenau auf das Werkstück trifft. Das Verfahren ist perfekt für schmale und tiefe Schweißnähte bei minimalem Wärmeeintrag und anspruchsvolle Anwendungen. Es steht für höchste Nahtqualität mit geringer Verformung.
Laserschweißen
Bei diesem innovativen Schweißverfahren verschmilzt ein gebündelter Laserstrahl die Werkstücke punktgenau – ganz ohne direkten Kontakt. Die Wärmeeinflusszone ist sehr klein, wodurch die Umgebung des Schweißpunktes kaum erhitzt wird. Das macht ein extrem präzises Schweißen möglich, bei dem sehr schlanke Schweißnähte entstehen. Wenn es auf hohe Geschwindigkeit und wenig Verzug ankommt, kommt das Laserschweißen meist zum Einsatz – insbesondere bei Baugruppen und Serienfertigungen.
Schweißkonstruktionen und Schweißbaugruppen
Schnelldorfer Maschinenbau entwickelt und fertigt maßgeschneiderte Schweißkonstruktionen und -Baugruppen, die exakt auf Ihre Produktionsprozesse abgestimmt sind. Ob einzelne Module oder komplette Systemlösungen – unser modularer Baukastenansatz überzeugt mit höchster Flexibilität bei effizienter Serienfertigung. So profitieren Sie von Lösungen, die sich perfekt integrieren und anpassen lassen.
-
Kundenspezifische Schweißbaugruppen
Ausgehend von Ihren Zeichnungen und Stücklisten konstruieren unsere Schweißfachingenieure individuelle Baugruppen aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium. Bereits in der Planungsphase werden Materialeinsatz, Spannvorrichtungen und Schweißstrategie optimiert, um den Wärmeverzug so gering wie möglich ist und die Nahtqualität konsequent hoch.
-
Modulbauweisen
Mit der Einführung unserer LINEARWELD-Baukastensysteme bieten wir seit 2016 anpassbare Längsnahtschweißmaschinen, die durch variable Spannbreiten, Rohrdurchmesser und Einstelloptionen blitzschnell auf neue Bauteile umgerüstet werden können. Ähnlich modular sind unsere CORNER ONE Ecknaht- und ROTAWELD Rundnahtschweißmaschinen konzipiert: Standardisierte Basiseinheiten werden jeweils mit spezifischen Spann- und Führungsmodulen kombiniert, um selbst komplexe Geometrien präzise zu verschweißen.
-
Komplexe Schweißkonstruktionen
Als Komplettanbieter realisieren wir schlüsselfertige Schweißkonstruktionen inklusive Steuerung, Roboterintegration und Peripherie. Von Transport- und Montagegestellen über Schweißstraßen mit mehreren Stationen liefern wir qualitativ gesicherte, bauteilgeführte Konstruktionen. Abschließende Funktions- und Dichtheitsprüfungen sowie ausführliche Dokumentationen runden das Leistungspaket ab und garantieren Ihnen die originelle „Perfect Weld Technology“ direkt aus Schnelldorf.
Ganz gleich, wie individuell oder komplex Ihre Anforderungen sind – mit Schnelldorfer Maschinenbau setzen Sie auf innovatives Schweißen, höchste Präzision und nachhaltige Qualität, die Maßstäbe setzt.
Unsere Geschichte
Jahre Erfahrung
made in Germany
Produktionsfläche
Exklusive Handelspartner
Welche Materialien werden genutzt?
Unsere Fertigung umfasst Stahl, Edelstahl und Aluminium und garantiert durch präzise Prozesssteuerung einen optimalen Werkstoffeintrag bei allen Bauteilgeometrien.
- Stahl: Unlegiert, karbonisiert oder galvanisiert – mit unseren MAG- und MIG-Anlagen von Blechdicken von 0,20 mm bis 15 mm schweißen wir jeden Stahl wirtschaftlich und verzugsarm.
- Edelstahl bearbeiten wir bevorzugt im WIG- und Plasma-Verfahren, um eine minimal scharf begrenzte Wärmeeinflusszone und damit nahtlose, korrosionsbeständige Schweißverbindungen zu schaffen.
- Aluminium fügt Schnelldorfer Maschinenbau mittels inertgasgeschützter MIG- und Laserschweißsysteme zusammen, wodurch die charakteristische Leichtbau- und Korrosionsfestigkeit des Materials erhalten bleibt.
Unsere überzeugende Kombination aus tiefgehender Materialkunde, modernsten Fertigungstechnologien und einem erfahrenen Team sichert präzise Werkstückqualität auf höchstem Niveau – von der Einzelanfertigung bis zur Großserie, Schnelldorfer Maschinenbausteht für kompromisslose Qualität und kompetentes Schweißen.
Qualität und Zertifizierung
Bei Schnelldorfer Maschinenbau ist Qualität kein Zufall: Wir sind ein nach ISO 3834-2 zertifizierter Schweißfachbetrieb und stellen EN 1090-konforme Stahl- und Aluminiumtragwerke von durchgängig höchster Qualität her. Regelmäßige TÜV-Audits bestätigen die Qualifikation unserer Teams, während wir als Mitglied im DVS von neuesten Schweißverfahren und Schulungen profitieren. Zur abschließenden Qualitätssicherung setzen wir zudem zerstörungsfreie Prüfverfahren wie Ultraschall-, Röntgen- und Dichtheitsprüfungen nach DIN EN ISO 9712 ein. Damit garantieren wir, dass jede Schweißnaht wirklich dicht und stabil ist.
Schnelldorfer Maschinenbau – Das sind unsere Dienstleistungen
Schnelldorfer Maschinenbaubietet Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum rund um Schweißtechnik. Diese Leistungen können Sie von uns erwarten:
Längsnahtschweißen
Mit unseren LINEARWELD-Schweißmaschinen decken wir Längsnahtschweißungen für Blechdicken von 0,20 mm bis 15mm und Rohrdurchmesser von 35 mm bis 5.190 mm ab. Dank variabler Spannsysteme und modernster Prozesssteuerung liefern wir auch in Großserien eine gleichbleibend präzise Nahtqualität.
Ecknahtschweißen
Unsere CORNER ONE- und CORNERWELD-Baureihen ermöglichen Ecknahtschweißungen an Flanschen, Rahmen und Gehäusen bis 1.200 mm Seitenlänge. Die Kombination aus standardisierten Basiseinheiten und spezialisierten Spannmodulen garantiert eine hohe Wiederholgenauigkeit und effiziente Rüstprozesse.
Rundnahtschweißen
Mit der ROTAWELD D-Serie verschweißen wir rotationssymmetrische Werkstücke von 20 mm bis 400 mm Durchmesser. Ob Soft-Plasma oder WIG-Verfahren – unsere Rundnahtmaschinen sichern höchste Rundlaufgenauigkeit und minimale Verzugstoleranzen.
Schweißanlagen-Betreuung
Unsere schweißtechnische Unterstützung umfasst Prozesstuning, Anlagenoptimierung und Schulungen vor Ort. Mit unseren professionellen Prozessanalysen und maßgeschneiderten Lösungen steigern wir gezielt die Effizienz Ihrer Schweißlinien und reduzieren dabei die Ausschussquote immens.
Remote Support
Wir sind da, wenn Sie uns brauchen. Deshalb unterstützen wir Sie bei Software-Problemen zeitnah und aus der Ferne. Bei uns gibt es einen direkten Kontakt zum Support-Team im Werk, damit Sie keine langen Produktionsausfallzeiten fürchten müssen.
Fertigung und Montage
Als Ihr kompetenter Partner für qualitative Schweißtechnik realisieren wir schlüsselfertige Lösungen von der Einzelkomponente bis zur kompletten Baugruppe. Bereits in der Planungsphase integrieren unsere Schweißfachingenieure Fertigung und Montage nahtlos, sodass sich alle Maschinen und Module „Plug & Play“ in Deiner Produktionslinie einfügen lassen.
Service und Wartung
Schnelldorfer Maschinenbau hält über 5.000 Verschleiß- und Ersatzteile für Sie auf Lager und bearbeitet Ihre Anfrage innerhalb von 24 Stunden – damit Ihre Anlage immer verfügbar und in Betrieb ist. Übrigens: Seit der Übernahme der Firma Heiss durch Schnelldorfer Maschinenbau übernehmen wir ebenfalls sämtliche Wartungsarbeiten von Heiss Maschinen. Bei jeder Wartung und Reparatur gehen wir stets schnell, zuverlässig und kundenorientiert vor.
Unsere Kunden
Schweißtechnik als flexible Branchenlösung
Unsere Schweißtechnik lässt sich flexibel für die unterschiedlichsten Branchen nutzen. Die häufigsten Branchen sind:
- Maschinenbau: Modularer LINEARWELD-Baukasten für passgenaue Längs- und Rundnahtmaschinen – „Plug & Play“ in Ihre Linie
- Automobilindustrie: Automatisierte Transportgestelle und Vorrichtungen seit 1980 für reproduzierbare Nahtqualitäten und schnelle Rüstzeiten
- Metallbau: Verzugsarme Eck- und Rundnahtmaschinen mit variablen Spann- und Führungsoptionen für komplexe Metallkonstruktionen
- Luft- und Raumfahrt & Medizintechnik: Laserschweißen und WIG-Schweißen mit extrem schmalen Wärmeeinflusszonen für höchste Präzision
Von Standardkomponenten bis zur High-Tech-Anwendung findet Schnelldorfer Maschinenbau für jede Branche die beste Lösung – und das in bewährter Made in Germany-Qualität.
Schnelldorfer Maschinenbau
Schnelldorfer Maschinenbau ist im bayerischen Schnelldorf zu Hause und steht seit 1980 für hochwertige Schweißtechnik Made in Germany. Unser eingespieltes Team aus erfahrenen Schweißfachingenieuren und Technikern kümmert sich um alles und steht Ihnen von der ersten Idee bis zur kompletten Serienproduktion zur Seite. Und das Beste: Dank automatisierter Roboterzellen und modularer Anlagen setzen wir auch komplexe Projekte jederzeit souverän um.
Neugierig geworden? Dann melden Sie sich noch heute per Kontaktformular, Mail oder Telefon – wir freuen uns auf Sie und Ihr Schweißprojekt!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Schweißverfahren bietet Schnelldorfer Maschinenbau an?
Schnelldorfer Maschinenbau beherrscht alle gängigen Schweißverfahren: MAG-Schweißen, MIG-Schweißen und WIG-Schweißen sowie hochpräzises Laserschweißen und Plasmaschweißen. So realisieren wir sowohl robuste Stahlschweißungen als auch feinste Nahtqualitäten bei Aluminium und Edelstahl.
In welchen Branchen ist Schnelldorfer Maschinenbau tätig?
Wir liefern Schweißtechnik-Lösungen für den Maschinen- und Anlagenbau, die Automobilindustrie, den Metallbau sowie für anspruchsvolle High-Tech-Sektoren wie Luft- und Raumfahrt und Medizintechnik.
Welche Zertifizierungen und Qualitätsnachweise liegen vor?
Als zertifizierter Schweißfachbetrieb erfüllen wir DIN EN ISO 3834-2 und EN 1090. Zudem werden unsere Prozesse und Mitarbeiter regelmäßig durch TÜV-Audits geprüft, und wir nutzen zerstörungsfreie Prüfverfahren gemäß DIN EN ISO 9712.
Wie kann ich eine Anfrage stellen und welche Informationen werden benötigt?
Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch unter +49 (0)7950 9889-0, per E-Mail an info@schnelldorfer-Maschinenbau.de oder über unser Online-Kontaktformular.